Cypripedium wardii ist eine außergewöhnliche und äußerst seltene Erdorchidee mit auffälligen Blüten aus dem südöstlichen Tibet bis zum westlichen Sichuan und zum nordwestlichen Yunnan. Diese seltene und begehrte Art zeichnet sich durch ihre weißen Blüten mit feinen, dunklen, rötlichen Zeichnungen aus. Die kompakte Pflanze bildet kräftige, aufrechte Stängel mit eleganten Blättern, die ihr auch außerhalb der Blütezeit eine attraktive Erscheinung verleihen.
Hinweis:
Cypripedium wardii ist eine geschützte Orchideenart. Die angebotenen Pflanzen stammen aus nachhaltiger Nachzucht und nicht aus Wildentnahmen.
Die Pflanzen werden ausschließlich in der Ruhephase von ca. November bis Anfang April versandt.
Cypripedium wardii
Diese winterharte mini Orchidee bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, mineralisch und leicht sauer bis neutral sein. Ideal ist eine Substratmischung aus Quarzsand, feinem Quarzkies und feinem Lavasplitt mit einem geringen Anteil an feiner Pinienrinde sowie einem sehr geringen Anteil Weißtorf. Dieses Substrat sorgt für optimale Drainage und verhindert Staunässe, die für die empfindlichen Wurzeln, vor allem im Winter, schädlich wäre. Eine Mulchschicht aus Laub oder Pinienrinde schützt die Wurzeln im Sommer vor Austrocknung und fördert das natürliche Mikroklima.
Winterhärte:
Cypripedium wardii ist in gemäßigten Klimazonen gut winterhart. Ein leichter Winterschutz aus Laub oder Reisig kann helfen, die Knospen vor starken Frösten zu bewahren. Ein geschützter Standort ist wichtig. Die kältesten Regionen Deutschlands sind für diese Spezies eher ungeeignet.
Besonderheiten:
Diese Art eignet sich hervorragend für Naturgärten, schattige Staudenbeete oder spezielle Orchideenbeete. Ihre außergewöhnlichen Blüten ziehen bewundernde Blicke auf sich und machen sie zu einem Highlight für Liebhaber seltener Pflanzen.
Bei derart kleinen Orchideen ist eine Topfkultur oder ein guter Schutz wie eine Gitterabdeckung ratsam! Vor allem in Gärten in denen viele Amseln vorkommen sind diese wunderbaren Schätze oft in Sekunden vernichtet.